Beste Medizin und Menschlichkeit – dieser Leitsatz bestimmt die Arbeit im Franziskus-Krankenhaus Berlin (FKH). Seit 115 Jahren bietet das Haus Spitzenmedizin
im Herzen der Hauptstadt. Mit knapp 200 Betten deckt das FKH ein breites Spektrum urologischer und internistischer Erkrankungen ab. Neben den Kliniken für Chirurgie,
Innere Medizin, Urologie, Palliativ- und Schmerzmedizin verfügt das Haus über vier Zentren, unter anderem über das Deutsche Gefäßzentrum Berlin und das Zentrum für Integrative Schmerzmedizin.
Neben bestmöglicher Medizin und Pflege prägen menschliche Zuwendung und persönliche Betreuung den Charakter des Hauses. Durch Anschluss an das Bündnis gegen Homophobie und die
Unterzeichnung der Charta der Vielfalt stellt sich das Franziskus-Krankenhaus bewusst hinter Diversität und Weltoffenheit. Mehr Privatsphäre und zusätzlichen Service in angenehmer Umgebung
garantiert die interdisziplinäre Wahlleistungsstation Salveo. Auch sie trägt dazu bei, dass das FKH bei Patientinnen und Patienten aus dem Auslandeinen exzellenten Ruf genießt.
Klinik für Palliativmedizin
Auf Basis christlicher Werte und zugleich konfessionsoffen behandelt das speziell
geschulte, berufsgruppenübergreifende Team aus Medizin, Pflege, Physiotherapie,
Sozialdienst, Psychotherapie und Seelsorge unheilbar kranke und sterbende Menschen.
Im Vordergrund steht die Linderung körperlicher und seelischer Beschwerden
wie Schmerzen, Luftnot, Übelkeit, Angst und Trauer. Seit kurzem bietet die
Klinik auch eine frühpalliative Versorgung an mit dem Ziel, belastende Symptome
zu lindern und die Lebensqualität Betroffener zu erhöhen. Studien zeigen, dass
dadurch oft auch die Lebensdauer steigt.
Zentrum für Integrative Schmerzmedizin
Menschen mit sämtlichen chronischen Schmerzzuständen werden im Zentrum
für Integrative Schmerzmedizin stationär behandelt. Ziel ist es, gemeinsam mit
den Patientinnen und Patienten einen Weg zu finden, wie sie trotz chronischer
Schmerzen die bestmögliche Lebensqualität erreichen.
Deutsches Gefäßzentrum Berlin
Erkrankungen der Schlagadern, der Venen und der Lymphgefäße, aber auch
Durchblutungsstörungen und chronische Wunden – alle Gefäßerkrankungen
werden im DGZB interdisziplinär und ganzheitlich behandelt. Das Deutsche
Gefäßzentrum ist das älteste Berlins und blickt auf eine lange, erfolgreiche Tradition
zurück.
Klinik für Urologie
Diagnostik und Therapie urologischer Krebserkrankungen gehören zu den
Schwerpunkten der Klinik, die in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen
Fachbereichen des Hauses jährlich rund 3.500 Patientinnen, vor allem aber Patienten
behandelt. Viele urologische Operationen erfolgen seit nunmehr zwei Jahren
roboter-assistiert, hochpräzise und besonders schonend mit dem da Vinci-Operationssystem.
Neue Ausbildungswege in der Gesundheits- und Krankenpflege
An der Schule für Gesundheitsberufe Berlin haben die ersten Absolventen der
neuen generalistischen Pflegeausbildung ihre Prüfungen bestanden und sind gut
gewappnet ins Berufsleben gestartet – zum Teil im FKH selbst. Die 2020 eingeführte
Generalistik bereitet auf die Krankenpflege aller Altersgruppen vor. Damit
wurde der Pflegeberuf insgesamt aufgewertet und ein Äquivalent zur Hochschulausbildung
anderer europäischer Länder geschaffen.
Leidenschaft fürs Leben – engagiert, professionell und persönlich zugewandt, begleiten die Mitarbeitenden des St. Joseph Krankenhauses (SJK) Patientinnen und Patienten in entscheidenden Momenten ihres Lebens: Gebären und geboren werden, erkrankt sein und genesen, Abschied nehmen am Ende des Lebensweges – in diesen Ausnahmesituationen sind die Mitarbeitenden für jeden einzelnen Menschen leidenschaftlich im Einsatz.
Mit 506 Betten ist das SJK das größte katholische Krankenhaus in Berlin. Über 82.000 Patientinnen und Patienten werden hier jährlich ambulant und stationär behandelt. Unsere Kliniken und medizinischen Zentren bieten ein breites Leistungsspektrum auf aktuellem wissenschaftlichem Stand. In Deutschland gehört das SJK zu den geburtenstärksten Krankenhäusern und verfügt über eine Vielzahl medizinischer Fachbereiche, darunter die größte außeruniversitäre Nephrologie. Aktuell baut das SJK eine weitere Einrichtung in Steglitz-Zehlendorf, um die Kapazitäten der Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter zu erweitern. Außerdem wird die medizinische Bandbreite des SJK seit diesem Jahr von einer Klinik für Kardiologie ergänzt. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin bildet das SJK Studierende der Medizin aus. In der Schule für Gesundheitsberufe Berlin absolvieren mehr als 300 junge Menschen verschiedene Ausbildungen und Studiengänge.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Für die bestmögliche Behandlung unserer Patientinnen und Patienten arbeiten verschiedene
medizinische Fachbereiche des SJK interdisziplinär zusammen. Hierzu
zählen etwa das Interdisziplinäre Onkologische Zentrum sowie das jüngst von der
Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Interdisziplinäre Viszeralonkologische
Zentrum. Dort werden Tumorerkrankungen des Darms und der Bauchspeicheldrüse
auf fachlich höchstem Niveau behandelt. Auch für Diagnostik und Therapie
chronisch entzündlicher Darmerkrankungen bündelt das SJK seine Expertise an
der Schnittstelle zwischen Chirurgie, Innerer sowie Kinder- und Jugendmedizin.
Erweiterung der medizinischen Leistungen
Seit dem Frühjahr 2023 ergänzt die Klinik für Kardiologie, geleitet von Chefarzt
Dr. Sebastian Jäger, das medizinische Leistungsspektrum des SJK. Insbesondere
für die Notfallmedizin ist diese fachliche Erweiterung ein großer Zugewinn.
Mit einem Neubau für die Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter
(SGKJ) in Steglitz-Zehlendorf begegnet das SJK zudem der steigenden Zahl
seelischer Erkrankungen bei jungen Menschen durch Aufstockung der Behandlungskapazitäten.
Neue Ausbildungswege in der Gesundheits- und Krankenpflege
An der Schule für Gesundheitsberufe Berlin haben die ersten Absolventen der
neuen generalistischen Pflegeausbildung ihre Prüfungen bestanden und sind
gut gewappnet ins Berufsleben gestartet – zum Teil im SJK selbst. Die 2020 eingeführte
Generalistik bereitet auf die Krankenpflege aller Altersgruppen vor. Damit
wurde der Pflegeberuf insgesamt aufgewertet und ein Äquivalent zur Hochschulausbildung
anderer europäischer Länder geschaffen.
Ganz neu an der Schule für Gesundheitsberufe ist die 18-monatige Ausbildung zur
Pflegefachassistenz. Seit Frühjahr absolvieren 20 Teilnehmende das anderthalbjährige
Curriculum dieses Ausbildungsberufs, den es so bislang nur in Berlin gibt.
Bindungsorientiertes Konzept
Mit 4.095 Babys war das SJK auch 2022 das geburtenstärkste Krankenhaus Berlins
und Brandenburgs. Erfahrene Hebammen betreuen in sieben modernen Gebärräumen
werdende Mütter bei der Geburt. Alle medizinischen und pflegerischen
Maßnahmen sind so organisiert, dass sie das »Familie-Werden« möglichst wenig
stören. Diese Maxime gilt auch für die Neonatologie, denn insbesondere kranke
Neugeborene und Frühgeborene brauchen die intensive Zuwendung ihrer Eltern,
um sich gut zu entwickeln. Das Perinatalzentrum Level 1 wurde für dieses besondere
Engagement 2023 von PeriZert als erstes Familienzentriertes Perinatalzentrum
Level 1 rezertifiziert.
Im Herzen der Stadt Dresden gelegen hat sich das katholische Krankenhaus St. Joseph-Stift auf ausgewählte medizinische Schwerpunkte spezialisiert. Unsere fachübergreifenden Zentren sind überregional anerkannt, werden regelmäßig und unabhängig von externen Gutachtern überprüft und garantieren eine bestmögliche, leitliniengerechte Behandlung. Als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung und anerkannter Spezialversorger betreuen wir Menschen in allen Phasen des Lebens – von der Geburt bis zum Lebensende. Dazu werden im St. Joseph-Stift 250 Betten in neun bettenführenden Abteilungen vorgehalten: Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie, Geburtshilfe, Palliativmedizin, Geriatrie, Orthopädie.
Mehr als ein Krankenhaus
Zum St. Joseph-Stift gehören auch die Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit, die Kurzzeitpflege St. Elisabeth, das Medizinische Versorgungszentrum Forum Gesundheit Dresden – ein ambulantes OP-Zentrum für chirurgische, gynäkologische und orthopädische Eingriffe – sowie das Marien-Hospiz als erstes stationäres Hospiz Dresdens.
Publikumsliebling
Unsere Patienten sind mit der Behandlung und dem Aufenthalt bei uns sehr zufrieden.
In verschiedenen Umfragen zur Patientenzufriedenheit, z. B. durch die Weisse Liste und
das F.A.Z.-Institut zählen wir stets zu den Spitzenreitern in Dresden und Sachsen.
Schilddrüsenchirurgie
Mit über 700 Eingriffen pro Jahr, einer hohen Spezialisierung und einem enormen
Erfahrungsschatz sind wir als führendes Kompetenzzentrum für Schilddrüsenoperationen
in Mitteldeutschland etabliert.
Zentrum für Palliativmedizin
Als überregional anerkanntes Zentrum für Palliativmedizin (Palliativstation, spezialisierte
ambulante Palliativversorgung, Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit
Dresden) setzen wir seit Jahren bundesweit Maßstäbe bei der Umsetzung
einer ganzheitlichen und sektorenübergreifenden Versorgung von unheilbar
Erkrankten.
Zertifizierungen und Auszeichnungen
| Regionales Brustzentrum am UniversitätsKrebsCentrum
| Zertifizierte Babyfreundliche Geburtsklinik
| Zertifiziertes Kompetenzzentrum für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie
| Qualitätssiegel Geriatrie
| Zertifiziertes Darmkrebszentrum
| Zertifiziertes EndoProthetikZentrum (EPZ)
| Golden Helix Award Brückenversorgung
Teilnahme an Initiativen
| IQM Initiative Qualitätsmedizin
| Critical Incident Reporting System (verbundweites CIRS-Netzwerk)
| IneK-Kalkulationshaus seit 2006 | Sternenkinder Dresden e. V.
Seelsorge und Unterstützung
| Krankenhausseelsorge und Sozialdienst | Psychoonkologie
| Ehrenamtlicher Patientenbesuchsdienst | Lotsendienst | Ethikkomitee
Ausbildung
| Medizinische Berufsfachschule für Pflegeberufe mit 81 Ausbildungsplätzen
| Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden
| Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit Dresden
Die gemeinnützige St. Martini GmbH vereint unter ihrem Dach ein Krankenhaus und ein Altenpflegeheim. Das Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung ist medizinisches Zentrum des Untereichsfeldes und versorgt jährlich rund 22.000 Patienten stationär und ambulant. Die medizinischen Schwerpunkte liegen im Bereich der Allgemein- und Viszeralchirurgie mit angeschlossener onkologischer Ambulanz, der Gefäßchirurgie, der Unfallchirurgie und Orthopädie sowie der Inneren Medizin, der Kardiologie und der Geriatrie. Medizinische Schwerpunkte bilden die EndoProthetik Duderstadt sowie die Geriatrie. Die Abteilungen für Anästhesie und Intensivmedizin sowie die Gynäkologie runden das stationäre Angebot ab. Im hope, dem Ambulanten Hospiz- und Palliativzentrum Eichsfeld, hat das St. Martini mehrere Dienste vereint, die sich um Schwerstkranke, Sterbende und deren Angehörige kümmern. Daneben sichert das Medizinische Versorgungszentrum MVZ St. Martini die hausärztliche Versorgung der Eichsfelderinnen und Eichsfelder an drei Standorten.
In St. Martini wird Wert auf eine gute und qualifizierte Ausbildung gelegt. Derzeit werden junge Menschen mit 62 Ausbildungsplätzen in der Berufsfachschule Pflege auf den Beruf Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau vorbereitet. Seit 2007 ist das Krankenhaus zudem akademisches Lehrkrankenhaus für die Georg-August-Universität Göttingen.
EndoProthetik Duderstadt
Mit der EndoProthetik Duderstadt verfügt das St. Martini Krankenhaus über eine Schwerpunktabteilung mit Zentrumsstrukturen für künstliche Knie- und Hüftgelenke. Die spezialisierten Operateure implantieren mehr als 200 Hüft- und Knie- endoprothesen im Jahr. Die ausgezeichnete Qualität wird regelmäßig vom Institut für Qualität und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) und dem Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) überwacht.
Geriatrie mit geriatrischer Frührehabilitation
In der Geriatrie, der Altersmedizin, haben speziell ausgebildete ärztliche und pflegerische Mitarbeiter die besonderen medizinischen und pflegerischen Bedürfnisse älterer Patienten im Blick. Mithilfe einer geriatrischen Frührehabilitation wird bei Bedarf auch dabei unterstützt, die für den Alltag notwendige Selbständigkeit und Mobilität zurückzuerlangen.
Gefäßchirurgie
Durch die gebündelte Kompetenz und die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit der Klinik für Gefäßchirurgie mit allen Fachabteilungen, insbesondere der Kardiologie und Nephrologie sowie der Radiologischen Praxis des Krankenhauses wird die Diagnostik und Therapie nahezu aller Gefäßerkrankungen gewährleistet.
Ambulantes Hospiz- und Palliativzentrum Eichsfeld hope
Hope vereint den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst, den ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, die spezialisierte ambulante Palliativversorgung und ihre Netzwerkpartner in einer eng kooperierenden Struktur unter der Trägerschaft der St. Martini GmbH Duderstadt. Über die Grenzen des Eichsfelds hinaus unterstützt hope mit der Hospizarbeit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung schwerkranke Menschen dabei, ihre Lebensqualität und Autonomie in der letzten Lebensphase möglichst lange aufrechtzuerhalten, um gemeinsam mit ihren Familien zu sein. Um einer allumfassenden Begleitung von Familien gerecht zu werden, ist die Trauerarbeit eine wichtige weitere Säule des Zentrums. Darüber hinaus wirkt der Bildungs- und Beratungscampus als Botschafter für die Fachlichkeit und Professionalität der medizinisch-fachlichen sowie psycho-sozialen Arbeit von hope in viele gesellschaftliche Bereiche und Gruppen hinein.
Zertifizierungen
| Zertifiziertes QM System nach DIN ISO 9001:2015
| Zertifiziertes TraumaZentrum (Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie)
| Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie (Deutsche Herniengesellschaft)
Teilnahme an Initiativen
| Aktion Saubere Hände | Aktionsbündnis Patientensicherheit
| Krankenhaus-CIRS-Netz-Deutschland | Mitglied im Bundesverband
Geriatrie e. V. | Katholischer Pflegeverbund Duderstadt
Seelsorge und Unterstützung
| Regelmäßigen Gottesdienste in der hauseigenen Kapelle, die über den
TV-Hauskanal in die Patientenzimmer übertragen werden
| Sozialdienst | MartiniLifeSupport | hope – Ambulantes Hospiz- und
Palliativzentrum Eichsfeld | Seelsorge durch ehrenamtliche Krankenhausseelsorger
und Ordensschwestern unabhängig von Religion und Glauben
| Patientenfürsprecher | Ethikkomitee Förderinitiative St. Martini
Aktionen
| Fachspezifische Aus- und Weiterbildungen in der Notfallmedizin
| Patientenvorträge | Eichsfelder Gesundheitsmeile | Betriebliches
Gesundheitsmanagement
Das Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin (SEK Eutin) ist ein Fachkrankenhaus mit den Abteilungen Innere Medizin, Geriatrie und Palliativmedizin mit 105 Betten und etwa 200 Mitarbeitern. Das Haus ist Akademische Lehreinrichtung / Lehrklinik des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck. Das SEK Eutin verfügt über eines der größten Palliativzentren in Schleswig-Holstein sowie über eine spezialisierte Station zur Behandlung von Menschen mit einer Demenzerkrankung bzw. Delir. Das Einzugsgebiet des Hauses ist überregional. Das SEK Eutin arbeitet eng mit umliegenden Kliniken (z. B. auch als zertifiziertes Alterstraumatologisches Zentrum mit der Schön Klinik Neustadt) zusammen. Es bestehen enge Kooperationen zu weiteren Partnern in der Region (z. B. spezialisierte ambulante Palliativversorgung SAPV, Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein, Lokale Allianz für Menschen mit Demenz). Die teilstationäre Behandlung in der geriatrischen Tagesklinik und weitere Angebote, wie unter anderen das der Familialen Pflege, runden das Leistungsspektrum des SEK Eutin ab.
Intensive Zusammenarbeit mit Angehörigen
Wir binden Angehörige eng in die Versorgung und Betreuung der Patienten ein, z.B. durch ein gemeinsames Sieben-Tage-Gespräch mit einem Arzt oder diverse Hilfestellungen durch unseren Sozialdienst, die Demenzkoordinatorin oder die Mitarbeiter der Familialen Pflege. Darüber hinaus gibt es Übernachtungsmöglichkeiten in einer unserer Gästewohnungen.
Geriatrische Tagesklinik als teilstationäres Angebot
In unserer geriatrischen Tagesklinik behandeln wir erkrankte ältere Patienten, für die zwar eine intensive Therapie notwendig ist, jedoch keine ganztägige und nächtliche Versorgung in einer Klinik.
Eines der größten Palliativzentren in Schleswig-Holstein
Auf unserer Palliativstation mit derzeit 13 Betten arbeiten speziell geschulte (Palliative Care) Mitarbeiter. Unsere Palliativstation gehört schon heute zu den größten des Landes Schleswig-Holstein. Mit der Inbetriebnahme des Klinik-Anbaus Anfang 2025 wird die die Kapazität auf 22 Betten anwachsen. Unsere Patienten erhalten hier neben individueller Fürsorge besondere Therapie-Angebote, wie z.B. Mal-, Klangschalen- oder Aromatherapie, auch die Klinik Clowns sind regelmäßig zu Gast.
Demenzstation – Elisabethstation
Auf einer geschützten und räumlich speziell gestalteten Station für Patienten mit einer Demenz oder einem begleitenden Delir versorgen unsere Mitarbeiter sowie unsere Demenzkoordinatorin diese besonders hilfsbedürftigen Mitmenschen. Durch die intensive Betreuung und die tagesstrukturierenden Abläufe wollen wir den besonderen Bedürfnissen von geriatrischen Patienten mit einer dementiellen Erkrankung oder akutem Delir in individueller Weise gerecht werden.
Zertifizierungen
Zertifiziertes Alterstraumatologisches Zentrum
Weitere Unterstützung
| Sozialdienst
| Familiale Pflege
| Krankenhaus-Seelsorge
| Kapelle, Gottesdienste mit TV-Übertragung in die Patientenzimmer
| Ehrenamtlicher Besuchsdienst
| Besuchs- und Therapiehunde
Das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) ist ein bedeuten-der Schwerpunktversorger in Sachsen-Anhalt sowie im nördlichen Sachsen und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg.
Unsere seit 125 Jahren bestehende Einrichtung nimmt aufgrund ihrer zentralen Lage in der Stadt Halle eine wichtige Funktion im Netzwerk der regionalen medizinischen Versorgung aus mehreren örtlichen Krankenhäusern sowie dem Universitätsklinikum ein. Mit seiner großen Bandbreite an medizinischen Fachbereichen, kurzen Wegen in der Notfallversorgung und als Partner des boden- und luftgebundenen Rettungswesens, steht das Krankenhaus für eine umfassende medizinische und pflegerische Versorgung mit messbarem qualitativem Anspruch. In den Bereichen Geburtshilfe, Gefäßmedizin und Mammachirurgie verfügt das Krankenhaus über die jeweils größten Zentren in Sachsen-Anhalt.
Ein umfassendes E-Learning-Programm, ein strukturiertes betriebliches Gesundheitsmanagement und der Dialog mit unseren Auszubildenden sind nur einige der Angebote für die Gewinnung und Bindung der Mitarbeiten-den als wichtigstem Erfolgsfaktor unseres Krankenhauses.
Zertifizierungen und Auszeichnungen
| DQS-zertifiziert nach DIN ISO 9001:2015 inkl. MAAS-BGW
| Zertifiziertes Brustzentrum; Darmzentrum; Gynäkologisches
Krebszentrum nach Vorgaben der Deutschen Krebsgesellschaft
| GKinD – Ausgezeichnet für Kinder
| periZert® – Perinatalzentrum Level I
| Pränatale Diagnostik Stufe DEGUM II, Zertifizierung von Fetal Medicine
Foundation England und Deutschland
| Chest Pain Unit nach Vorgaben der DGK
| Zertifiziertes Gefäßzentrum nach Vorgaben der DGG
| Zertifiziertes Shunt-Referenzzentrum nach Vorgaben der DGA, DeGIR,
DGG, DGfN
| Kompetenzzentrum für Adipositas- und Metabolische Chirurgie
nach Vorgaben der DGAV
| Aktion Saubere Hände – GOLD
| FOCUS Klinikliste 2023: Brustkrebs, Darmkrebs, Gallenchirurgie,
Risikogeburt und Pränataldiagnostik, Kinderchirurgie
| Auszeichnung Angehörigenfreundliche ITS
| Zertifizierte Dysplasie-Sprechstunde nach Vorgaben der AG-CPC, DGGG,
AGO und DKG
| Zertifizierte Epilepsie-Ambulanz nach Vorgaben der DGfE
Partnerschaften
| MVZ Elisabeth Ambulant gGmbH
| Heinrich-Pera-Hospiz Halle (Saale) gGmbH
| Elisabeth Mobil, Träger der ambulanten Palliativversorgung für die Stadt Halle
und den Saalekreis
| Hospiz- und Palliativzentrum Heinrich Pera
| Caritas Regionalverband Halle e. V.
| Christliche Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Halle gGmbH
Teilnahme an Initiativen
| Geburtenwald Halle (Saale) | Engel der Kulturen
| Aktion Himmelswünsche | Frühe Hilfen der Stadt Halle
| Ein Halleluja für die Neugeborenen der Händelstadt
Seelsorge und Unterstützung
| Krankenhausseelsorge unabhängig von Religion und Konfession sowie
Seelsorgeambulanz | Ehrenamtlicher Krankenhausbesuchsdienst
| Kinderseelsorge mit sozialpädagogischer Unterstützung und Veranstaltungen | Gottesdienste in der hauseigenen Kapelle
| Krankensalbungen, Krankenabendmahl und Segnungen
| Trauerbegleitung und Abschiedskultur | Gedenken für Verstorbene
| Islamischer Gebetsraum
Weitere Schwerpunkte
| Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) | Medizinisches Zentrum für Erwachsene
mit Behinderung (MZEB) | Mitglied bei Wir für Gesundheit
| Hernienzentrum und Zentrum für Reflux- und Zwerchfellchirurgie
| Enddarmzentrum | Hebammenkreißsaal nach Maßgabe des DHV
| Im Gesamthaus und auf der Wahlleistungs-Komfortstation integriertes
Kunstkonzept der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Gehe nie ohne ein gutes Wort zu den Kranken.« Dieses Zitat von Luise von Marillac, Mitbegründerin der Vinzentinischen Ordensgemeinschaft vor über 350 Jahren, leitet das Denken und Handeln des Vinzenzkrankenhauses Hannover bis heute. Das gemeinnützige Krankenhaus verbindet damit die Orientierung an einem positiven Menschenbild, das Leib und Seele, Körper und Psyche als Einheit im Heilungsprozess sieht. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen achten die Würde des Menschen in jeder Lebensphase unabhängig von religiöser, ethnischer und gesellschaftlicher Herkunft oder Stellung.
Medizinisch bietet das Haus mit den Fachabteilungen für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie sowie Koloproktologie, Anästhesie und Intensivmedizin, Geburtshilfe und Gynäkologie, Innere Medizin (Kardiologie, Gastroenterologie, Pneumologie und Geriatrie), Orthopädie und Unfallchirurgie, Urologie, Radiologie sowie der Belegabteilung HNO, mit modernsten Diagnoseverfahren und Therapien alles, was ein leistungsfähiges Krankenhaus auszeichnet.
Auch eine gute Ausbildung ist dem Vinzenzkrankenhaus wichtig: Seit 1979 bildet das Haus als akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hoch-schule Hannover Medizinstudenten aus. Auf den Beruf Pflegefachfrau / -fachmann bereitet die hauseigene Berufsfachschule Pflege mit 68 Ausbildungsplätzen pro Jahr junge Menschen auf diesen Heilberuf vor.
Zertifizierte Zentren
| Darmzentrum | Uroonkologisches Zentrum | Endoprothetikzentrum
| Brustzentrum
Ambulante Versorgung
Seit dem 01.01.2020 ist die MVZ Burgdorf GmbH eine 100-prozentige Tochter der Vinzenzkrankenhaus Hannover GmbH, mit der bereits eine langjährige Koopera- tion besteht. Beide Einrichtungen stellen damit die Weichen für eine Patientenver-sorgung aus einer Hand. In enger Zusammenarbeit werden mannigfaltige Syner-gien insbesondere im Bereich der vor- und nachstationären Versorgung genutzt. Die Qualität der Patientenversorgung wird durch den regelmäßigen Austausch der Kollegen im ambulanten und stationären Bereich optimiert.
Medizinischer Leuchtturm: Da Vinci Zentrum
Seit über 12 Jahren werden alle radikalen Prostatektomien und mittlerweile auch Zystektomien mit dem da Vinci-System durchgeführt – inzwischen mehr als 2.600 Eingriffe. Damit kann der Krankenhausaufenthalt nach der Operation aufgrund der geringen Komplikationen meist auf drei Tage verkürzt werden. Seit 2022 ist zudem der deutsche OP-Roboter der avateramedical GmbH im Einsatz.
Modernste Elektrophysiologie
Die Abteilung Elektrophysiologie der Medizinischen Klinik bietet interkonventio- nelle Behandlungen von Herzrhythmusstörungen an. Hierbei wird das komplette Leistungsspektrum abgedeckt: Von der Pulmonalvenen-Isolation mittels Kälteballon zur Behandlung von Vorhofflimmern bis zur Ablation komplexer Arrhythmien durch Erstellung dreidimensionaler Aktivierungskarten (Carto 3-System). Weiterhin werden sämtliche Herzschrittmacher- und Defibrillatorsysteme einschließlich der kardialen Resynchronisationstherapie implantiert.
Seit 170 Jahren versorgt das St. Bernward Krankenhaus (BK) in christlicher Tradition Patientinnen und Patienten in Hildesheim sowie weit über die Region hinaus. Siebzehn Kliniken verschiedener Fachrichtungen sind am BK vertreten mit den Schwerpunkten Innere Medizin, Chirurgie, Geburtshilfe,
Neurologie und Urologie. Die Kinderklinik ist unter anderem auf die Behandlung Frühgeborener und kranker Neugeborener spezialisiert. Ein Zentrum für Labordiagnostik, eine Krankenhausapotheke, eine Pathologie und ein Therapiezentrum mit physio- und ergotherapeutischen sowie logopädischen
Angeboten ergänzen die Abteilungen des BK.
Zur ambulanten Patientenversorgung zählen ein OP-Zentrum, eine Physiotherapiepraxis und mehrere Medizinische Versorgungszentren (MVZ). Jährlich werden im BK gut 165.000 Patientinnen und Patienten nach modernsten wissenschaftlichen, technischen und hygienischen Standards behandelt.
Seelsorgende, Sozialdienstmitarbeitende, Psychoonkologinnen, spezielle ausgebildete Pflegekräfte (Onkologie; Wund- und Schmerzmanagement) sowie Patientenfürsprechende unterstützen die Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen bei der Genesung und in kritischen Momenten. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Göttingen mit hauseigenem Ausbildungszentrum engagiert sich das BK für die Ausbildung junger Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte.
Die Zentrale Notaufnahme unseres Hauses erhielt aufgrund des hohen Qualitätsstandards als erste Notaufnahme in Deutschland im Jahr 2008 das Gütemerkmal „Referenzklinik für Notaufnahmen Deutschland“ durch die DGINA® (Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin).
Um eine sichere und patientenorientierte Arzneimittelversorgung zu gewährleisten, versorgen wir die Patienten des St. Bernward Krankenhauses mit dem sogenannten Unit-Dose-System. Durch einen Kommissionierautomaten in der hauseigenen Zentralapotheke werden Tabletten, Kapseln und Dragees für jeden Patienten individuell in Tüten verpackt und diese mit dem Namen des Patienten, der Station und Zimmernummer, dem Namen der Arzneimittel sowie Einnahmetag und -uhrzeit versehen.
Das Ärztezentrum Vinzentinum umfasst Medizinische Versorgungszentren an fünf Standorten in Stadt und Landkreis Hildesheim. In insgesamt 15 modernen Facharztpraxen versorgen unsere Ärztinnen, Ärzte und Medizinischen Fachangestellten sowohl gesetzlich als auch privat versicherte Patienten. Auch ein Ambulantes OP-Zentrum, eine Dialyse, ein Schlaflabor und eine ambulante Chemotherapiepraxis gehören zu unseren MVZ.
Das gesamte St. Bernward Krankenhaus ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Darüber erfüllen zahlreiche Zentren die Anforderungen der medizinischen Fachgesellschaften und haben Zertifikate erhalten:
Berät unter anderem bei sozialrechtlichen Fragen und vermittelt Rehabilitationsmaßnahmen, Kurzzeitpflege, ambulante Pflege sowie Hilfsmittel.
Das Elisabeth-Krankenhaus Kassel ist ein gemeinnütziges Notfallkrankenhaus und lokales Traumazentrum mit einer mehr als 130-jährigen Geschichte. Rund 9.100 Patienten pro Jahr werden hier stationär und ambulant versorgt. Die medizinischen Schwerpunkte liegen im Bereich der Inneren Medizin, der Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie der Unfallchirurgie und Orthopädie mit zertifiziertem EndoProthetikZentrum.
Das Brustzentrum des Elisabeth-Krankenhauses gehört mit mehr als 550 Primärdiagnosen zu den deutschen TOP-10-Adressen. Die Abteilungen für Anästhesie, internistische und operative Intensivmedizin, die Physiotherapie sowie die Belegabteilungen HNO und Urologie runden das Leistungsspektrum ab.
Das Brustzentrum gehört mit mehr als 550 Primärdiagnosen im Jahr zu den Top-10-Einrichtungen in Deutschland. Das Zentrum ist Mitglied und eng vernetzt im Onkologie-Verbund Nordhessen und kooperiert für eine patientennahe Versorgung mit dem Hospiz- und Palliativnetzwerk Nordhessen.
Als lokales Traumazentrum im regionalen Traumanetzwerk Göttingen-Kassel ist das Krankenhaus ein wichtiger Baustein in der Versorgung Unfallverletzter. Mit speziellen Trainings- und Übungsangeboten trägt die Zentrale Notaufnahme auch zur Qualifizierung externer Rettungskräfte und medizinischen Personals bei.
Die Krankenhaus St. Marienstift Magdeburg GmbH, ein Krankenhaus der Basisversorgung, betreut jährlich fast 14.000 Patienten. Mit sechs Kliniken und fünf Belegabteilungen deckt es ein breites Spektrum medizinischer Fachrichtungen ab. Umgegeben von schönen Parkanlagen, befindet sich das Haus im Herzen der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt. Mit großem fachlichen Wissen und individueller Zuwendungsbereitschaft fördern sie die Genesung und stellen den Patient als Mensch in den Mittelpunkt.
„Wir. Vor Ort. Für unsere Mitmenschen!“
MVZ Marienstift GMBH – Hausärztliche sowie gynäkologische Versorgung in Magdeburg / Stadtteile Olvenstedt und Stadtfeld (Gründung 01.04.2020)
Das Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift ist ein freigemeinnütziges Krankenhaus mit expandierender Entwicklung an der östlichen Stadtgrenze von Hamburg. Unter dem Motto „Beste Medizin. Ganz nah“ vereint es hohe ärztliche und pflegerische Expertise mit menschlicher sowie räumlicher Nähe.
Das St. Adolf-Stift verfügt über 351 Betten in den Fachrichtungen Innere Medizin inklusive Kardiologie, Onkologie und Gastroenterologie, Allgemein, Viszeral- und Thoraxchirurgie mit Schwerpunkt auf Tumorchirurgie, Urologie, Gefäßmedizin, Orthopädie und Unfallchirurgie, interventionelle Radiologie und Gynäkologie und Geburtshilfe. Zudem hält es eine interdisziplinäre Intensivstation mit 15 Betten vor. Es
ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg und einer der größten Ausbildungsbetriebe in Reinbek.
Im St. Adolf-Stift arbeiten Internisten, Onkologen und Chirurgen sowie Gynäkologen und Radiologen sehr eng zusammen. Eine besonders hohe fachliche Expertise liegt bei Verdauungsorganen und den weiblichen Geschlechtsorganen.
Gefäßchirurgen, interventionelle Radiologen, Angiologen und Kardiologen arbeiten bei uns interdisziplinär zusammen und bilden ein Expertenteam für offene Operationen und Eingriffe mit Kathetern an Hals- und Bauchschlagader sowie an den Beinen. Das Haus hat ein eigenes Herzkatheterlabor und ein überregionales Shunt-Zentrum.
Die Frauenklinik ist auf die operative Tumorentfernung und die plastisch-rekonstruktive Chirurgie spezialisiert. Sie hat einen bundesweiten Ruf für die Behandlung von Genitalkrebs und die Operation von Transsexualität. Die Abteilung für Urologie bietet sowohl die schonende Lastertherapie bei gutartigen Erkrankungen als auch minimal-invasive Eingriffe bei Tumoren von Niere, Prostata und Blase. Sie ist Zweitmeinungszentrum der Deutschen Krebsgesellschaft bei Hodentumoren.
Das St. Elisabeth Krankenhaus Salzgitter hat sich mit einer Vision von einem Gesundheitscampus ein Ziel gesetzt, das spätestens mit dem Neubau 2023 erreicht ist. Der Fokus in der täglichen Arbeit liegt auch schon heute auf den Menschen der Region Salzgitter. Mit Fachkompetenz und Empathie unterstützen die Mitarbeiter des Krankenhauses die Patienten in allen Lebensphasen – unabhängig von ihrer Nationalität, Religion, Konfession und ihrem gesellschaftlichen Status.
Mit 108 Planbetten ist das St. Elisabeth Krankenhaus Salzgitter fester Bestandteil der Grund- und Regelversorgung des Landes Niedersachsen. Pro Jahr werden rund 13.000 vollstationäre und ambulante Patienten behandelt. Im MVZ St. Elisabeth gGmbH kümmert sich ein Team von vier Fachärzten und 15 Mitarbeitern im Bereich Chirurgie, Gynäkologie, Neurologie und Kinder- und Jugendmedizin um das Wohlergehen der Menschen aus der Region Salzgitter. Zusammen mit einem Ambulanten Pflegedienst, einem Sanitätshaus und einem niedergelassenen Kardiologen komplettieren sie den Gesundheitscampus.
In der Medizinischen Klinik I werden Patienten neben ihren internistischen Grunderkrankungen auch mit Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes behandelt. Hierfür steht ihnen eine moderne Endoskopieabteilung zur Verfügung.
In der Medizinischen Klinik II besteht die besondere Expertise bei Herzkatheteruntersuchungen mit einer 24-Stunden-Bereitschaft für die Behandlung der akuten Herzinfarkte und der Aufdehnung von Engstellen an den Herzkranzgefäßen mit Stentimplantation.
Die Chirurgie umfasst die Abteilungen für Allgemein- und Viszeral-, Gefäß und Unfallchirurgie sowie Orthopädie.
Die familienorientierte Geburtshilfe bietet unter Einbeziehung der freiberuflichen Hebammen eine Eins-zueins-Betreuung an, sodass während des gesamten Geburtsverlaufes kein Hebammenwechsel erfolgt.
Ein besonderer Schwerpunkt der ausschließlich facharztbesetzten Gynäkologie nimmt die Mikrochirurgie ein.
Im Haus werden eine interdisziplinäre Intensivstation und eine interdisziplinäre
Überwachungsstation mit insgesamt 16 Betten vorgehalten.
In langjähriger und gefestigter Kooperation mit einem EVV-Partner-Krankenhaus
wird eine gemeinsame Teleradiologie betrieben.
Gesundheitsschule in Kooperation mit der katholischen Familienbildungsstätte Salzgitter
113 Bewohnern bietet das Altenpflegeheim St. Monika in Hannover-Ricklingen zurzeit ein Zuhause. Dass sie sich geborgen fühlen und das Leben in einer guten Gemeinschaft genießen können, dafür sorgen Heimleiterin Manuela Wenzel und ihr 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfassendes Team. Die benachbarte gleichnamige Kindertagesstätte ermöglicht einen direkten Austausch der Generationen, zahlreiche Aktivitäten wie Bastelangebote und Vorführungen sind fester Bestandteil des pflegerischen Konzeptes.
Bereits seit mehr als 80 Jahren bestehen das Altenpflegeheim und die zugehörige Kirche St. Monika. Vor allem das Altenpflegeheim ist dabei immer wieder an die sich verändernden Bedürfnissen und Erfordernisse angepasst worden. Zuletzt entstand zwischen 2006 und 2008 der Neubau des Altenpflegeheims. Aktuelle Planungen sehen vor, das St. Monika erneut umzubauen, um weitere acht Einzelzimmer schaffen zu können.
Des Weiteren gehört zum St. Monika ein Betreutes Wohnen in Hannover-Linden, das Haus St. Benno. Hier befinden sich 26 Wohnungen für Betreutes Wohnen.
Das Altenpflegeheim St. Martini bietet als Teil der gemeinnützigen St. Martini GmbH 78 Bewohnern ein Zuhause. Maßgeblich geprägt vom christlichen Glauben, heißt es Senioren, die den christlichen Charakter schätzen, herzlich willkommen.
50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten und betreuen die Bewohner, die in 50 Einzelzimmern und 14 Doppelzimmern wohnen. Die Persönlichkeit jedes Einzelnen und die individuellen Bedürfnisse stehen dabei ebenso im Mittelpunkt der Pflege wie der freundliche und respektvolle Umgang miteinander. „Wir richten ihn soweit wie möglich nach den Gewohnheiten und Bedürfnissen unserer Bewohnerinnen und Bewohner aus. Unsere Senioren werden umsorgt und zugleich beziehen wir sie aktiv in unser pflegerisches Handeln ein und fördern ihre Selbstständigkeit“, erklärt Olaf Barthel, Pflegedienstleiter des Altenpflegeheims.
Da die Einrichtung nur wenige Türen vom St. Martini Krankenhaus trennen, ist auch die medizinische Betreuung und Versorgung auf hohem Niveau jederzeit gegeben.
Im Altenpflegeheim St. Elisabeth in Harsum kümmert sich Heimleiterin Manuela Wenzel mit ihren 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um 66 Bewohner und achtet dabei ganz besonders auf das Wohlergehen und die persönliche Ansprache. Die Einrichtung, die in dieser Form in einem Neubau seit 1992 besteht, wird im Sinne der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Hildesheim geführt. „Wir sind stolz, dass noch zwei Ordensschwestern mit uns hier leben und den christlichen Gedanken Tag für Tag in unsere Gemeinschaft bringen“, so Wenzel.
Dank der Unterstützung von pensionierten Pastören findet auch täglich die Heilige Messe für Bewohner, Angehörige und Interessierte statt. Ab Herbst 2020 kommt eine Tagespflege mit 20 Plätzen und eine
Wohnanlage für 30 Wohneinheiten für betreutes Wohnen
am Ährenkamp dazu.